Inhaltsverzeichnis
Wie definiert sich ein Partner für die Softwareentwicklung?
Ein IT-Partner ist in den meisten Fällen ein spezialisiertes, externes Softwareentwicklungsunternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, um Fachwissen, Ressourcen und Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen bereitzustellen. Solche Partnerschaften umfassen die Zusammenarbeit bei der Konzeption, Entwicklung, Prüfung und Implementierung von Softwareanwendungen oder -systemen, die auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind. Inwiefern ein solch externer Partner in die Softwareentwicklung einbezogen wird, hängt von den spezifischen Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens ab. Zu den Aufgaben zählen etwa umfassende Softwareentwicklungsdienste, von der Anforderungsanalyse und der Konzeptualisierung bis hin zu Coding, Tests und Bereitstellung. Auch ein spezifischerer Fokus auf bestimmte Aspekte der Softwareentwicklung ist denkbar, z. B. auf Front-End- oder Back-End-Entwicklung, die Entwicklung mobiler Apps oder die Implementierung einer eigenen Cloud-Infrastruktur.9 Tipps für den richtigen Partner zur Entwicklung von Unternehmenssoftware
1. Intensives Fachwissen und kompetenter Support
Ein erstklassiger Drittanbieter versteht die Herausforderungen der Softwareentwicklung und unterstützt die digitale Transformation auf zielführende Weise. Er nimmt sich die nötige Zeit, um alle spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu verstehen und sich dabei an Ihren Geschäftszielen zu orientieren. Nur mit einem klaren Verständnis Ihrer spezifischen Ziele kann ein solcher IT-Partner maßgeschneiderte Lösungen anbieten, um Ihren individuellen Herausforderungen gerechtzuwerden. Suchen Sie bei der Bewertung potenzieller Partner nach solchen, die nachweislich vergleichbare Probleme für andere mittelständische Unternehmen erfolgreich verstanden und gelöst haben. Prüfen Sie deren Erfahrung in der Front-End- und Back-End-Entwicklung, um sicherzustellen, dass sie Ihre hauseigene Expertise optimal ergänzen und Sie damit in die Lage versetzen können, komplexe Projekte und nicht nur Teile davon anzugehen. Sie brauchen also kompetente Entwickler, die eine ähnliche Sichtweise wie Sie verfolgen, um effizient gemeinsam Lösungen für Ihre Tools und Prozesse entwickeln zu können. Durch die Zusammenarbeit mit einem kompetenten Softwareentwickler, der Ihre individuellen Herausforderungen nachvollziehen kann, können Sie dessen Erfahrung nutzen, um einen besseren Arbeitsplatz für Ihre Ingenieure zu schaffen und das Unternehmenswachstum zu fördern.- Tipps für Sie: Finden Sie heraus, mit welchen Methoden Ihr potenzieller Partner für die Softwareentwicklung Ihre Bedürfnisse ermittelt
2. Erfahrung mit Modernisierung und Innovation
Stagnierendes Unternehmenswachstum, der Verlust von Projekten und Schwierigkeiten bei der Einstellung und Bindung von Mitarbeitern sind häufig auf veraltete Technologie zurückzuführen. Veraltete IT-Systeme oder Codes machen es schwierig, neue Projekte in den Geschäftsablauf zu integrieren. Aus diesem Grund brauchen Unternehmen einen Partner mit Erfahrung in Modernisierung und Innovationen in Sachen IT-Lösungen. Dieser sollte die folgenden Voraussetzungen mitbringen:- Ein gründliches Verständnis der bestehenden technologischen Infrastruktur
- Modernisierungsstrategie zur Verbesserung der Prozesse der derzeitigen Infrastruktur
- Aufbau einer neuen IT, die den aktuellen Industriestandards entspricht.
- Ein Tipp für Sie: Manchmal hört man den Satz: „Dieses Projekt ist leichter umzugestalten als neu zu entwerfen.“ Aus Programmierersicht ist dies oft der richtige Ansatz, insbesondere wenn der Code nicht optimal programmiert ist. Aus geschäftlicher Sicht ist ein solcher Weg jedoch in der Regel nicht sinnvoll, da es oft zielführender ist, vorerst mit einer suboptimalen Lösung weiterzuarbeiten und diese Stück für Stück anzupassen (Änderungen und Modifikationen ohne die Funktionalität zu verändern), als alles von Grund auf neu zu programmieren.
3. Prioritäten der Sicherheit
Ein zuverlässiger Softwareentwicklungspartner muss der Systemsicherheit heutzutage hohe Priorität einräumen, da die Bedrohungen für die Cybersicherheit sich ständig weiterentwickeln. Ihr Unternehmen muss davor geschützt werden. Deshalb müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte Partner branchenübliche Vorgehensweisen anwendet, über robuste Sicherheitsmaßnahmen verfügt und die Datenschutzbestimmungen einhält. Mit einer verbesserten Systemsicherheit können Sie das Risiko von Datenschutzverletzungen verringern und sensible Informationen schützen. So gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und verringern Ihre Sorge, diese an Wettbewerber zu verlieren.- Ein Tipp für Sie: Prüfen Sie, ob der betreffende Softwareentwickler über eine ISO9001- oder ISO27001-Zertifizierung verfügt. Diese Zertifizierungen zeugen bereits von einem gewissen Sicherheitsbewusstsein eines potenziellen IT-Partners. Die Integration von Zertifizierungen erfordert, dass man die Abläufe intern regelt, das gesamte Büro auf die neue Realität vorbereitet und viel Zeit dafür aufwendet. Ein zertifizierter Partner garantiert in dieser Hinsicht hohe Sicherheit.
4. Loyalität, Ehrlichkeit und Servicequalität
Bei der Auswahl eines IT-Partners sollten Sie auf Eigenschaften wie Loyalität, Integrität und Engagement für Ihren Erfolg achten. Ein vertrauenswürdiges Drittunternehmen konzentriert sich nicht nur auf die direkte Zusammenarbeit mit Endkunden, sondern stellt auch den Erfolg und das Wachstum Ihres Unternehmens in den Vordergrund. Das bedeutet, dass er Ihre geschäftlichen Anforderungen versteht, einen hervorragenden Service bietet und seine Ziele mit den Ihren abstimmt. Ehrlichkeit in der Kommunikation ist das A und O. Regelmäßiges Feedback, ein offenes Ohr für Ihre Bedürfnisse und eine klare Kommunikation in Bezug auf alle bestehenden Herausforderungen und Bedenken sind unerlässlich. Eine transparente und kooperative Beziehung fördert das Vertrauen und ermöglicht es Ihnen, während der gesamten Partnerschaft fundierte Entscheidungen zu treffen. Suchen Sie außerdem nach einem Partner, der sich in Ihre spezifische Lage hineinversetzen kann. Er oder sie sollte die besonderen Herausforderungen eines mittelständischen Unternehmens verstehen können und sich für den gemeinsamen Erfolg engagieren.- Ein Tipp für Sie: Softwareentwickler in Polen oder anderen Ländern, die einen flexiblen Programmier-Service anbieten, erinnern inzwischen oft an eine Art Personalvermittlung. Um zu überprüfen, wie ein Partner arbeitet, können Sie ihm die folgende Frage stellen:
Bekommen wir einen Customer Success Manager, der sich um uns kümmert, der sich regelmäßig mit uns abstimmt und sich proaktiv um unsere Geschäftsbeziehung und unsere Zufriedenheit mit den einzelnen Entwicklern kümmert?Dies ist wichtig, denn das Fehlen eines Ansprechpartners könnte bedeuten, dass das Unternehmen als Personalvermittler fungiert, sich mit Softwareentwicklung nicht auskennt oder nicht genügend Mitarbeiter für diese Art von Aufgaben hat.
5. IT Outsourcing sollte immer auch Nahverlagerung miteinschließen.
Wenn sich mittelständische Unternehmen entscheiden, externe IT-Partner mit dem Aufbau ihrer Netzwerke zu beauftragen, sollten diese in der Lage sein, so schnell wie möglich vor Ort zu sein. Das verlangen die Prozesse eines typischen deutschen Mittelständlers. Dies setzt voraus, dass das Partnerunternehmen in der Lage ist, innerhalb kurzer Zeit mit seinem Team und direkt mit den Verantwortlichen im Unternehmen zu kommunizieren. Regelmäßige Treffen mit dem Scrum Master, dem Product Owner und dem Projektleiter sind Voraussetzung dafür. Der externe IT-Partner sollte in der Lage sein, bei auftretenden Problemen schnell einzugreifen und versuchen, diese direkt vor Ort zu lösen. Zudem sollten die externen Entwickler bei komplexen Anforderungen in der Umsetzungsphase flexibel genug sein, für einen begrenzten Zeitraum vor Ort zu arbeiten. Falls Sie noch nie mit einem solchen externen Dienstleister gearbeitet haben sollten, sollten Sie diesen jederzeit direkt kontaktieren und ihn vor Ort besuchen können.- Ein Tipp für Sie: Prüfen Sie, ob der Partner bereit ist, für einen Zeitraum von einer Woche, zwei Wochen oder sogar einem Monat Programmierer bei Ihnen vor Ort einzusetzen und ob dies im weiteren Verlauf ebenso möglich ist.
6. Fremdsprachenkenntnisse bei Spezialisten
Effiziente Kommunikation innerhalb eines Unternehmens, sei es mit Kunden, Partnern oder Mitarbeitern, ist ein wichtiges Instrument der modernen Unternehmensführung. Ohne sie können wichtige Maßnahmen und Entscheidungen nicht richtig getroffen werden. Wenn Mitarbeiter aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen Sprachen zusammenarbeiten, besteht die Gefahr, dass sie die Sprache des anderen nicht kennen und dass Aussagen fehlinterpretiert werden. Nicht nur ein bestimmtes Projekt oder ein Plan ist dann akut gefährdet, auch das Geschäftsklima hängt stark von einer möglichst klaren Kommunikation ab. Klare und regelmäßige Kommunikation sowie Kooperation sind besonders wichtig für die Weiterentwicklung bestehender Systeme. Mittelständische Unternehmen in Deutschland und Österreich sprechen bevorzugt Deutsch. Daher ist es bei der Auswahl von IT-Partnerunternehmen wichtig, dass deren Mitarbeiter über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen. Dies gilt sowohl für die Projektleiter des Partnerunternehmens als auch für deren Führungskräfte und SW/IT-Experten.- Ein Tipp für Sie: Prüfen Sie nicht nur die Sprachkenntnisse der Programmierer, sondern erkundigen Sie sich auch darüber, was Ihr potenzieller IT-Partner intern unternimmt, um die Sprachkenntnisse seiner Mitarbeiter zu fördern. Werden Muttersprachler engagiert, oder Voice-Overs zugekauft? Vielleicht bieten sie selbst IT-Sprachkurse für Programmierer an? Die Antworten auf diese interessante Frage,verrät Ihnen viel über die finanzielle Gesundheit und das Employer Branding des Partnerunternehmens.
7. Ähnliche kulturelle Werte
Gemeinsame kulturelle Werte im Geschäftsleben beziehen sich beispielsweise auf Aspekte wie Ehrlichkeit, Fleiß und eine gewisse Arbeitsmoral, aber auch auf die Fähigkeit, offen zu kommunizieren, auch mal „Nein“ zu sagen und die Fähigkeit, Fragen offen zu formulieren, was bei der Entwicklung von Software nach der agilen Methodik von großer Bedeutung ist. Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist aber auch, dass man in der gleichen Zeitzone (MEZ) lebt, einen ähnlichen Zeitplan mit Urlaub und freien Tagen hat und die spezifische Arbeitskultur kennt. Darüber hinaus liegt ein kultureller Wert in der Bereitschaft eines jeden Entwicklers, flexibel programmieren zu können, auch mit Technologien, die nicht auf dem neuesten Stand sind. Dies beginnt bereits bei der Einstellung der richtigen Mitarbeiter.- Ein Tipp für Sie: Dieser Punkt ergibt sich direkt aus dem oben Gesagten. Es gibt keine Kultur ohne Sprache. Wenn Sie die Sprache kennen, können Sie die Kultur des anderen Landes besser verstehen. Fragen Sie Ihren Partner, welche kulturellen Unterschiede er bei der Arbeit zwischen seinem Markt und dem Markt des Kunden sieht oder wie er versucht, kulturelle Unterschiede in internationalen Teams zu beseitigen.
8. Rekrutierung und regelmäßige Unterstützung von Entwicklern
Es lohnt sich zu prüfen, wie Softwareentwickler ihre Programmierer rekrutieren. Wie oben erwähnt, kommt es mitunter vor, dass einige Unternehmen in Polen eher wie Personalvermittlungsagenturen arbeiten. Sie prüfen die technische Kompetenz der Programmierer nur oberflächlich, da sie nur Personalvermittler und keine Programmierer sind. Falls es Ihnen um die schnelle Bereitstellung von Mitarbeitern geht, ist dieses Modell genau das Richtige für Sie, falls Sie aber mit einem Softwareentwickler strategisch und langfristig zusammenarbeiten wollen, sollte dieser die technische Rekrutierung selbst vornehmen und die Kosten dafür selbst tragen. Es ist auch sehr wichtig zu beobachten, was Ihr Geschäftspartner tut, um die Beziehung zwischen angestelltem Programmierer und seinem Arbeitgeber zu stärken. Es gibt Situationen, in denen der Partner nichts unternimmt, um die Unternehmenskultur und die Bindung untereinander aufzubauen. Das führt in der Regel zu einem schnellen Projektwechsel.- Ein Tipp für Sie: Fragen Sie den Partner, wer sich von seiner Seite aus um die Programmierer kümmert. Erhalten die Programmierer Unterstützung durch HR Business Partner, können sie sich weiterentwickeln (Kurse, Schulungen besuchen?), gibt es interne technische Communities, in denen Programmierer Wissen austauschen und Beziehungen zu anderen Unternehmensmitgliedern aufbauen können, die nicht unbedingt am selben Projekt arbeiten? Werden verschiedene Arten von Veranstaltungen organisiert?
9. Finanzierungsmodell
Heutzutage kommt es mitunter vor, dass sich Unternehmen über Nacht gründen. Es lohnt sich also, zu prüfen, wie sich das operative Geschäft eines Softwareentwicklers finanziert und wem sie gehört.- Ein Tipp für Sie: Sie können den Partner fragen, ob er von anderen externen Einrichtungen wie Risikokapitalgebern oder Business Angels unterstützt wird oder ob er finanziell unabhängig ist.